Dienstag, 5. Februar 2013

4G-Datenfunk LTE mit Achillesferse


Nach Angaben der Forscher genügt ein 650 US-Dollar teures Software Defined Radio, um den LTE-Datenverkehr großflächig lahm zu legen. Vergrößern
Bild: Ettus Research Der Highspeed-Datenfunkstandard LTE lässt sich mit frei erhältlicher Hardware großflächig lahmlegen, wie aus einem Forschungsbericht der VirginiaTech-Universität hervorgeht. Demnach genügt es, die Steuerkanäle eines LTE-Funkmastes zu blockieren, damit dessen Datenverkehr zusammenbricht. Das hierzu nötige Software Defined Radio kostet nur wenige hundert US-Dollar, sagte Forschungsleiter Jeff Reed der US-Ausgabe der Technology Review.

Dies würde – je nach Bevölkerungsdichte – mehrere tausend Nutzer des UMTS-Nachfolgers treffen. Die Forscher empfehlen dem Empfänger des Berichts, der US-Behörde National Telecommunications and Information Administration (NTIA), die Luftschnittstelle von LTE besser abzusichern, bevor die Technik als Grundlage für ein nationales Notrufsystem in Frage kommt. NTIA berät das Weiße Haus in Sachen Telekommunikationstechnik.

In Ihrem Bericht beschreiben die Forscher drei Angriffsarten, die auf dem Stören verschiedener Kontrollsignale beruhen. Diese Signale machen zwar nur einen winzigen Teil des gesamten Datenaustausches im Netz aus, sind aber zur Kommunikation zwischen Endgerät und Basisstation notwendig. Werden sie gestört, bricht die übrige Kommunikation zusammen. Laut Reed lässt sich das Signal schon heute sehr leicht stören. Die hierfür notwendige Ausrüstung passe in einen Aktenkoffer. Wird das Störsignal noch verstärkt, könnten beispielsweise Terroristen LTE auch in größeren Regionen lahmlegen.

Würde ein derartiger Angriff heute passieren, wären die Folgen überschaubar. Denn die nach wie vor aktiven UMTS-, GPRS oder GSM-Netze wären nicht betroffen. Würden diese jedoch abgeschaltet, käme in einem reinem LTE-Netz auch keine herkömmliche Telefonie mehr zustande: LTE ist rein IP-basiert und wickelt demnach auch Sprachübertragungen per VoIP ab (Uli Ries) / (rei)


View the original article here

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen